Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 825
- Registriert: So 16. Jan 2022, 22:00
- Wohnort: Thüringen
- Interessen: Fotografie
Campen mit Wohnmobil - Berufliche Tätigkeit: Ein ganz Wichtiger
- Mein technisches Equipment: MacBook Pro 13 Retina Mid2014, Acer A5-517, Samsung Tab A 10.5, Xiaomi Mi10 T Pro 5g, Kamera Sony Alpha A7 II und ein bißchen Glas davor
- Kaffee, Tee, Kakao, oder?: Je nach Laune, Kaffee, Tee, Kakao, Milch
- Chips?: lieber Gummibärchen
Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Guten Abend,
Für klassische Sata SSD oder HDD (2,5 & 3,5 Zoll) habe ich eine Klonstation. Das funktioniert prima.
Nun will ich aus meinem Acer Laptop die 256 GB m2 SATA SSD auf eine 1 TB m2 SATA SSD klonen.
Ich will mir das mühselige Neuinstallieren sparen.
Wie stelle ich das am besten an, also welches Programm kann es am besten. Eine passende Klonstation kostet mit gut 100 Euro mir einfach zuviel.
Für klassische Sata SSD oder HDD (2,5 & 3,5 Zoll) habe ich eine Klonstation. Das funktioniert prima.
Nun will ich aus meinem Acer Laptop die 256 GB m2 SATA SSD auf eine 1 TB m2 SATA SSD klonen.
Ich will mir das mühselige Neuinstallieren sparen.
Wie stelle ich das am besten an, also welches Programm kann es am besten. Eine passende Klonstation kostet mit gut 100 Euro mir einfach zuviel.
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 2227
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 12:21
- Wohnort: Dort wo sich Wolf und Fuchs gute Nacht sagen
- Interessen: Literatur, Computer, Reisen
- Mein technisches Equipment: Eine Lenovo Office-Gurke
- Betriebssysteme & Version: Windows 10
- Kaffee, Tee, Kakao, oder?: Kaffee, Energiedrinks, Tee
- Chips?: Machen nur dick
Re: Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Mit Aomei Backupper Free müsste das gehen:
https://www.aomei.de/backup-software/ab-standard.html
Hier eine Anleitung:
https://www.aomei.de/klonen-kopieren/fe ... t-das.html
Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
https://www.aomei.de/backup-software/ab-standard.html
Hier eine Anleitung:
https://www.aomei.de/klonen-kopieren/fe ... t-das.html
Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 10:03
- Wohnort: Thiersee (Tirol)
- Berufliche Tätigkeit: Rentner
- Mein technisches Equipment: ASUS
TUF Gaming B550-Pro
Ryzen 5 3600
2x16GB Crucial Ballistix 3200
Corsair MP600-Pro 1TB
Creative Sound Blaster Zx
Grafik AMD Radeon R7 250
BQ Straight Power 11 Platinum 550W
EIZO Flexscan EV2333W 23" - Betriebssysteme & Version: Windows 10 22H2
Re: Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Macrium Reflect ist auch dafür geignet.
Wenn du direkt klonen willst, wirst du nicht an einem externen Gehäuse für die 1TB M.2 SATA herumkommen können.
Oder du installierst Macrium Reflect, machst damit ein Backup der laufenden kleineren SSD auf einem externen Medium (USB-Stick oder Festplatte), einen Start-Medium mit MR nicht vergessen.
Danach baust du die SSDs um, startest das Laptop mit dem Start-Medium und spielst das Backup zurück.
MfG, Thiersee
Wenn du direkt klonen willst, wirst du nicht an einem externen Gehäuse für die 1TB M.2 SATA herumkommen können.
Oder du installierst Macrium Reflect, machst damit ein Backup der laufenden kleineren SSD auf einem externen Medium (USB-Stick oder Festplatte), einen Start-Medium mit MR nicht vergessen.
Danach baust du die SSDs um, startest das Laptop mit dem Start-Medium und spielst das Backup zurück.
MfG, Thiersee
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 825
- Registriert: So 16. Jan 2022, 22:00
- Wohnort: Thüringen
- Interessen: Fotografie
Campen mit Wohnmobil - Berufliche Tätigkeit: Ein ganz Wichtiger
- Mein technisches Equipment: MacBook Pro 13 Retina Mid2014, Acer A5-517, Samsung Tab A 10.5, Xiaomi Mi10 T Pro 5g, Kamera Sony Alpha A7 II und ein bißchen Glas davor
- Kaffee, Tee, Kakao, oder?: Je nach Laune, Kaffee, Tee, Kakao, Milch
- Chips?: lieber Gummibärchen
Re: Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Ein externes Gehäuse habe ich. Ich möchte nach dem Klon, die 256er SSD als Sicherungsspeicher im Urlaub für meine Speicherkarten der Kamera nutzen.
Ich kann aber die Quell SSD nicht wxtern oder so nutzen, da wie gesagt nur 1 externes Gehäuse vorhanden ist.
Ich kann aber die Quell SSD nicht wxtern oder so nutzen, da wie gesagt nur 1 externes Gehäuse vorhanden ist.
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 825
- Registriert: So 16. Jan 2022, 22:00
- Wohnort: Thüringen
- Interessen: Fotografie
Campen mit Wohnmobil - Berufliche Tätigkeit: Ein ganz Wichtiger
- Mein technisches Equipment: MacBook Pro 13 Retina Mid2014, Acer A5-517, Samsung Tab A 10.5, Xiaomi Mi10 T Pro 5g, Kamera Sony Alpha A7 II und ein bißchen Glas davor
- Kaffee, Tee, Kakao, oder?: Je nach Laune, Kaffee, Tee, Kakao, Milch
- Chips?: lieber Gummibärchen
Re: Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Den Umweg über noch einen Datenträger wollte ich vermeiden.Thiersee hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 19:54 Oder du installierst Macrium Reflect, machst damit ein Backup der laufenden kleineren SSD auf einem externen Medium (USB-Stick oder Festplatte), einen Start-Medium mit MR nicht vergessen.
Danach baust du die SSDs um, startest das Laptop mit dem Start-Medium und spielst das Backup zurück.
Also mir wäre der direktere Weg lieber.
Aber vermutlich komme ich um den Backup Weg nicht drum herum. Die zu klonende ist ja auch die laufende SSD.
Direkt klonen vom laufenden war ja glaube nicht ao einfach miglich, wegen den Bootsektor. Oder lieg ich da falsch
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 2227
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 12:21
- Wohnort: Dort wo sich Wolf und Fuchs gute Nacht sagen
- Interessen: Literatur, Computer, Reisen
- Mein technisches Equipment: Eine Lenovo Office-Gurke
- Betriebssysteme & Version: Windows 10
- Kaffee, Tee, Kakao, oder?: Kaffee, Energiedrinks, Tee
- Chips?: Machen nur dick
Re: Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Sehe ich auch so, bei Aomei Festplattensicherung auswählen, auf einer externen Festplatte das Image speichern und dann mit dem Bootmedium das Image zurückspielen.
Der Bootsektor wird mit kopiert, aber dann brauchst du wie gesagt ein externes Gehäuse.Direkt klonen vom laufenden war ja glaube nicht so einfach möglich, wegen den Bootsektor. Oder lieg ich da falsch
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 10:03
- Wohnort: Thiersee (Tirol)
- Berufliche Tätigkeit: Rentner
- Mein technisches Equipment: ASUS
TUF Gaming B550-Pro
Ryzen 5 3600
2x16GB Crucial Ballistix 3200
Corsair MP600-Pro 1TB
Creative Sound Blaster Zx
Grafik AMD Radeon R7 250
BQ Straight Power 11 Platinum 550W
EIZO Flexscan EV2333W 23" - Betriebssysteme & Version: Windows 10 22H2
Re: Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Wenn ich mich richtig erinnere (es ist ein paar Jahre her), als ich die NVMe-SSD in meinem PC gegen eine größere umtauschen wollte, habe ich sie mit Macrium Reflect auf einer internen SATA-SSD geklont, danach konnte ich sowohl von der NVMe als auch von der SATA booten.
Dann habe ich ausgeschaltet, die größere NVMe eingebaut und das System von der internen SATA-SSD zurückgeklont.
Lief sofort wie geölt.
Auch der Weg über ein Backup läuft problemlos.
Klonen auf einer per USB angeschlossene SSD, da bin ich mir nicht sicher.
MfG, Thiersee
Dann habe ich ausgeschaltet, die größere NVMe eingebaut und das System von der internen SATA-SSD zurückgeklont.
Lief sofort wie geölt.
Auch der Weg über ein Backup läuft problemlos.
Klonen auf einer per USB angeschlossene SSD, da bin ich mir nicht sicher.
MfG, Thiersee
-
- Chipsocampa
- Beiträge: 825
- Registriert: So 16. Jan 2022, 22:00
- Wohnort: Thüringen
- Interessen: Fotografie
Campen mit Wohnmobil - Berufliche Tätigkeit: Ein ganz Wichtiger
- Mein technisches Equipment: MacBook Pro 13 Retina Mid2014, Acer A5-517, Samsung Tab A 10.5, Xiaomi Mi10 T Pro 5g, Kamera Sony Alpha A7 II und ein bißchen Glas davor
- Kaffee, Tee, Kakao, oder?: Je nach Laune, Kaffee, Tee, Kakao, Milch
- Chips?: lieber Gummibärchen
Re: Windows klonen von M2 SSD zu M2 SSD
Ich habe mir 2 solche Adapter
https://www.amazon.de/ELUTENG-Adapter-2 ... th=1&psc=1
Bestellt und konnte darüber mit meiner vorhandenen Klonstation die M2 ssd auf die neue M2 ssd umziehen.
Somit konnte ich das Problem ohne anderweitige Software lösen.
https://www.amazon.de/ELUTENG-Adapter-2 ... th=1&psc=1
Bestellt und konnte darüber mit meiner vorhandenen Klonstation die M2 ssd auf die neue M2 ssd umziehen.
Somit konnte ich das Problem ohne anderweitige Software lösen.